Abschaltung des 3G-Netzes durch Salt: Live-Karte

Salt behält 3G in der Schweiz… beginnt aber bereits mit der Abschaltung einzelner Antennen

Salt behält 3G in der Schweiz… beginnt aber bereits mit der Abschaltung einzelner Antennen

Während Sunrise seit dem 10. Juni 2025 schrittweise mit der Abschaltung seines 3G-Netzes begonnen hat und Swisscom plant, bis Ende 2025 nachzuziehen, verfolgt der Anbieter Salt einen anderen Ansatz.

Auf die Frage nach der Strategie des Unternehmens antwortete mir Ana Biljaka, Mediensprecherin von Salt:

«Wir sehen weiterhin einen klaren Vorteil in der 3G-Technologie und werden sie mindestens bis Ende 2026 beibehalten. Unsere Strategie basiert auf einer kontinuierlichen Bewertung der Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden sowie der beobachteten Nutzungen in unserem Netz, unabhängig von den Entscheidungen anderer Anbieter.»

Verfolgen Sie die 3G-Abschaltung in Echtzeit auf meiner Karte

Auch wenn Salt den Erhalt von 3G bis Ende 2026 ankündigt, konnte ich feststellen, dass der Anbieter bereits begonnen hat, einzelne Antennen abzuschalten. Meine interaktive Karte ermöglicht es, die 3G-Abschaltung live zu verfolgen. Sie zeigt den Status jeder 3G-Antenne von Salt an, den ich bei jeder Abschaltung aktualisieren werde.

Warum behält Salt 3G bei?

Laut Salt verfolgt der befristete Erhalt von 3G mehrere Ziele:

  • Sicherstellung der Konnektivität beim Roaming für gewisse Kundinnen und Kunden, deren Telefone nicht VoLTE-kompatibel sind.
  • Weiterhin Unterstützung von professionellen Geräten (Sensoren, M2M-Lösungen), deren Migration auf 4G oder 5G komplexer ist.
  • Gewährleistung einer minimalen Abdeckung für Nutzerinnen und Nutzer von ausschliesslich 3G-kompatiblen Telefonen.

Salt betont jedoch, dass man die Kundschaft schrittweise auf 4G und 5G begleiten will, um Unterbrüche im Service zu vermeiden.

Eine andere Strategie als die Konkurrenz

Im Gegensatz zu Sunrise, das das 900-MHz-Band rasch für 5G freigibt, und zu Swisscom, das plant, 3G bis Ende 2025 abzuschalten, entscheidet sich Salt dafür, diesen Schritt zu verzögern. Diese Entscheidung bedeutet einen kompletten Verlust von 20 MHz Bandbreite, nämlich 10 MHz auf der Frequenz 2100 MHz und 10 MHz auf der Frequenz 900 MHz, die sonst rasch für 4G und 5G hätten genutzt werden können.

Bleiben Sie informiert und teilen Sie Ihre Erfahrungen

Haben Sie in Ihrer Region Veränderungen im Zusammenhang mit dem 3G-Netz von Salt bemerkt? Ihr Erfahrungsbericht ist wertvoll! Zögern Sie nicht, einen Kommentar zu hinterlassen oder den Newsletter zu abonnieren, um über die nächsten Aktualisierungen zur schrittweisen 3G-Abschaltung in der Schweiz oder über andere Artikel informiert zu werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *